top of page

In einer Zeit, in der mutige Menschen im Iran unter schwierigsten Bedingungen für Freiheit, Menschenrechte und Demokratie kämpfen, wächst auch in der Diaspora die Verantwortung, aktiv zu werden. 

 

Der Aufstand „Frau, Leben, Freiheit” hat viele Iraner – im Land wie im Exil – dazu bewegt, sich für einen demokratischen Iran einzusetzen. Zahlreiche Gruppen, Kampagnen und Initiativen wurden ins Leben gerufen, um Veränderung anzustoßen.

 

Diese Bemühungen haben maßgeblich zur Sichtbarkeit der Demokratiebewegung beigetragen. Dennoch ist es bislang nicht gelungen, einen grundlegenden, positiven Wandel für die Menschen im Iran zu erreichen. Nach wie vor fehlt es an einer gemeinsamen, langfristig tragfähigen Strategie.

 

Denn eines ist klar: Die Diaspora kann nur dann wirksam sein, wenn sie organisiert, koordiniert und geeint auftritt.

 

Jetzt ist die Zeit, eine demokratische und handlungsfähige Kraft zu formen.

Lasst uns ein Exilparlament gründen!

Die iranische Opposition braucht eine unabhängige, neutrale Plattform zur politischen Selbstorganisation. Deshalb wollen wir – gemeinsam mit anderen Gruppen und Organisationen – ein Exilparlament gründen.

 

Es soll einen Raum schaffen für konstruktiven Dialog, den Austausch politischer Visionen und die Entwicklung konkreter Strategien für den Übergang zu einer demokratischen Ordnung.

 

Das Exilparlament soll darüber hinaus ermöglichen, eine demokratisch legitimierte Führung zu wählen – eine Führung, die mit klarer Haltung, Transparenz und Entschlossenheit für eine freie, gerechte und pluralistische Zukunft des Iran eintritt.

 

Unser Projekt steht allen offen, die sich für eine demokratische Zukunft des Iran einsetzen wollen.

 

Lasst uns Verantwortung übernehmen. Gründen wir ein Exilparlament. Jetzt.

Kavian_Logo_Solo_Google_2.png

„Das Gesetz existiert für die Nation, nicht die Nation für das Gesetz.”

  Mohammad Mossaddegh

bottom of page